Systemische:r Trainer:in: changewert
Zum Inhalte springen

Systemische:r Trainer:in

Systemische Trainer:innen führen Veranstaltungen im Bereich der Aus- und Weiterbildungen mit einer systemischen Herangehensweise durch. Im systemischen Training wird dabei der Blick auf das System als Ganzes gerichtet, in dem die einzelnen Beteiligten zueinander in einer Wechselbeziehung stehen. 

In diesem Kurs vermitteln wir die Theorie und Praxis des systemischen Gedankens im Kontext von Ausbildung, Weiterbildung und Training. Wir betrachten dazu eine Gruppe als System und beziehen die Individuen und relevante „externe“ Faktoren (z.B. Auftraggeber) als Teil des Systems mit ein.

Der Kurs ist ein Aufbaukurs zum Kurs „Systemisches Coaching“ und setzt Kenntnisse in diesem Bereich voraus. 

Kursziele

Sie werden zunächst für die ressourcenorientierte Grundhaltung in der systemischen Gesprächsführung ausgebildet und in der praktischen Verwendung verschiedener Coaching-Techniken geschult. Sie lernen moderne Lehr- und Lernmethoden kennen und die Kunst des Trainings anzuwenden. Dabei entwickeln Sie Ihre eigene Trainerpersönlichkeit und didaktische Stilmittel für die Durchführung von Trainings, Aus- und Weiterbildungen.

Nach Abschluss des Kurses „Systemische:r Trainer:in“ können Sie Trainings unterschiedlichster Kontexte zielführend gestalten und umsetzen. Diese Fähigkeiten können Sie sowohl als Angestellte:r als auch als selbstständige:r Berater:in anwenden. 

Übersicht

Kursdauer 360 Unterrichtseinheiten à 45 min. über 32 Wochen (berufsbegleitend)
Unterrichtszeiten

Wöchentlich (mittwochs, 17:00 – 20:15 Uhr) und zusätzlich einmal im Monat am Wochenende (Fr – So, 8:00 – 16:30 Uhr).

Es besteht die Möglichkeit einer betriebsbedingten Anpassung der Unterrichtszeiten.

Kursstart-RhythmusAlle 4 Wochen
Abschluss Zertifikat des Bildungsträgers / Abschlusszeugnis „Systemische:r Trainer:in“
Themenübersicht

Modul 1: Systemischer Gedanke im Kontext von Ausbildung, Weiterbildung und Training

Modul 2: Struktur eines Trainings 

Modul 3: Die Kunst des Trainings 

Modul 4: Herausforderungen für Trainer:innen

Zielgruppe

Personen, die 

  • sich für das Berufsbild des (systemischen) Trainers interessieren und Menschen in unterschiedlichen Kontexten trainieren, ausbilden oder schulen wollen
  • ihr berufliches Profil erweitern wollen 
  • in pädagogischen oder beratenden Berufen tätig sind oder werden wollen
  • Freude im Umgang mit Menschen haben und sich mit Offenheit und Neugier weiterentwickeln wollen
Unterrichtsform

Durchgeführt werden unsere Kurse virtuell oder in Präsenz an einem unserer Standorte. Sollte für einen Standort nicht die minimale Teilnehmendenzahl erreicht werden, findet der Kurs im Onlineformat statt. 

Standorte: 

  • Leverkusen 
  • Neuss 
  • Pforzheim 
  • Nidderau/Heldenbergen
  • Cottbus
  • Würzburg
Fördermöglichkeiten
  • Bildungsgutschein (BiGu)
  • Qualifizierungschancengesetz (QCG)
  • Bildungsschecks/ Weiterbildungsschecks/ QualiScheck/ Weiterbildungsbonus/ Qualifizierungsoffensive (den Europäischen Sozialfonds für Deutschland)
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Trainer:innenUnsere Trainer:innen haben in verschiedenen Coaching-Bereichen mehrjährige Erfahrung, sind in den unterschiedlichen Schulungsmethoden versiert und sind in den Bereichen Coaching, Training und Organisationsberatung tätig.
Methodik

Methoden-Mix bestehend aus

  • Trainer:innen-Input
  • Übungs- & Vertiefungsphasen 
  • Projektarbeit 
  • Kleingruppenarbeit
  • Übungscoachings & Rollenspiele 
  • Teilnehmer:innen-Input
  • Feedback und Supervision
  • Präsentation und Analyse von Beispielfällen 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für ausführlichere Informationen und ein individuelles Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns bitte gerne direkt.